Übersetzungsforum Deutsch-Norwegisch | Seite 3 von 4 << >> |

Norwegian-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Norwegisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Bedeutung Vorname | » antworten |
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was der Vorname Tjara bedeutet? Hier unter diesem Link steht Engel der Zukunft. http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/T/Tj/ Unter der isländischen Übersetzung stoße ich jedoch auf Teer. Jetzt bin ich auf der Suche woher diese Bedeutung kommen soll. Danke schon mal. Beste Grüße Gerd |
Frage: | Audio | » antworten |
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bereits aufgenommene Wörter hochzuladen? Ich habe aus meiner Universität einige Wörter als mp3 aber ich finde keine Möglichkeit diese hochzuladen. Hier ist ein Link: http://www.ntnu.edu/web/now/vocabulary1-10 Schöne Grüße |
Antwort: | Bitte frag Paul! | #793601 |
Hallo Phoenix, Zugriffe abseits der Schnittstellen klärst Du am besten direkt mit Paul: paul4;dict.cc. Ich persönlich fände es großartig, wenn die Aussprache bei Deutsch-Norwegisch mehr zur Geltung käme als bisher! VG Myrtel |
Antwort: | #793642 | |
Hallo Phoenix-13-, nein, leider ist es nicht möglich, Aufnahmen hochzuladen, man muss sie direkt bei dict.cc einsprechen. Das hat einerseits technische Gründe, andererseits aber auch urheberrechtliche. Wenn es möglich wäre, bei dict.cc Sprachaufnahmen zu veröffentlichen, die der Urheber dafür nicht freigegeben hat, würde ich in rechtliche Schwierigkeiten geraten. |
Frage: | Dubletten | » antworten |
Hallo zusammen! Wenn ein Wort wie norwegisch "dessuten" diverse Einträge bekommt, die deutsche Übersetzungen aufweisen, welche eigentlich synonym sind (außerdem, ferner, zudem, überdies), wäre es da nicht hilfreich, den Eintrag zu komprimieren? So sähe jeder Norweger, dass es sich um dieselbe Bedeutung handelt. Danke für eure Antworten! |
Antwort: | Eine der dict.cc-Urfragen | #793602 |
Hallo Milena (ist das Dein Name?), da stellst Du eine der dict.cc-Kernfragen. Die ganz kurze Antwort ist "Das machen wir nicht", in die Regel Nummer 2 gegossen: "Each translation of a word is a separate entry within dict.cc. This is necessary to avoid duplicate entries." Die etwas längere Antwort ist: nein, das wäre wohl eher nicht hilfreich. dict.cc ist ein Wörterbuch, kein Synonym-Wörterbuch. Bei all den Entscheidungen, die man beim Eintragen und beim Review treffen muss, würde eine weitere, zusätzliche Entscheidung, ob zwei Übersetzungen desselben Worts noch Synonyme oder doch schon verschieden sind, die Last noch weiter erhöhen (und vielleicht die Meinungen der Beitragenden noch weiter auseinander treiben). Ein wirklich großes Problem bei Synonymen ist die Symmetrie: der eine sucht nach "dessuten", die... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Wie ergänze ich einen Eintrag? hier: å fylle på | » antworten |
Ich möchte zum Eintrag "å fylle på" (nachfüllen) die Wendung "med påfyll" eintragen, klassisch gebraucht bei Kaffe zum (kostenlosen) Nachfüllen (siehe Norsk for deg, A1 + A2, Klett, S. 15). Finde es eine Erwähnung wert, da wir im Deutschen eben "zum" statt "mit" sagen. Wie stelle ich das an? |
Antwort: | #793600 | |
Du kannst einfach geradeaus laufen und die Wendungen als neues Wortpaar eintragen, und zwar genau so, wie Du sie in der Frage verwendet hast: med påfyll - zum (kostenlosen) Nachschenken. Die Klasse ist adv. Auch die Quelle hast Du schon richtig genannt. Im übrigen ist es gar nicht schlimm, wenn Du einen Eintrag mal nicht nach den Regeln der Kunst verfasst. Dafür gibt es ja den Review-Prozess. Entschuldige, dass Du so lange hast warten müssen; ich schaue nur selten ins Forum, weil hier normalerweise ziemlich wenig los ist. VG Myrtel |
Frage: | snekker | » antworten |
Hallo, kann mir jemand den unterschied zwischen snekker, snekkere, snekkeri und snekkerer sagen? Bitte antwort auch auf http://snekker.com/ schicken. Danke, |
Antwort: | schreiner in Oslo | #775201 |
Ich habe gesehen, dass es viele Informationen über Schreiner im 'snekker blogg' http://snekker.com/snekker-blogg/ gibt und auch preise in der Sektion 'timepris snekker' http://snekker.com/snekker-timepris/ |
Frage: | Subject Label "optikk" | » antworten |
Ich habe auch ein Problem mit einem "subject": Ich habe vor einiger Zeit das subject "optikk" eingetragen, und es mit "Optik / Optik" erläutert. Auf Norwegisch heißt es aber nicht "Optik", sondern eben "Optikk". Kann man das nachträglich ändern? |
Antwort: | #734292 | |
Paul kann das nachbessern. |
Antwort: | Ist geändert! | #734318 |
In so einem Fall bitte einfach eine kurze Mail an paul4;dict.cc schreiben, das kann ich ganz schnell ändern. |
Frage: | Subject Label "rust." | » antworten |
Ich deute das Subject "rust." (der Tooltip erläutert es mit Rustninger / Rüstungen) so, dass es sich auf Ritterrüstungen bezieht. Ein schönes, aber doch eher abseitiges Thema, wie ich finde. Wenn ich mich jedoch täusche, dann soll es vielleicht den Bereich der militärischen Rüstung bezeichnen? in diesem Fall fände ich es überflüssig, weil es schon die (klareren) Subjects mil. und våpen gibt. So oder so komme ich zu dem Schluss, dass diese Kategorie uns keinen Nutzen bringt, und schlage vor, sie zu streichen. |
Antwort: | #734173 | |
Themengebiete sind dict.cc-global. Vergleich es einfach mit anderen Sprachpaaren und ggf. wird es angepasst. Ein Löschen würde aber dann alle Sprachpaare betreffen. |
Antwort: | #734196 | |
Myrtel, ja, das stimmt schon. Die Einträge bei Deutsch-Englisch (dict.cc: subject:armour) sind sehr spezifisch in Richtung Ritterrüstungen. Dieses Fachgebiet ist für mich auch eher ein Löschkandidat. Ich notiere mir das vorerst mal. |
Frage: | am | » antworten |
Wie übersetzt man Ausdrücke wie "am letzten Tag (vor den Ferien etc.)", "am ersten (Weihnachts- etc.)Tag", "am vorigen Tag" usw.? Welche Präposition benutzt man für "am"? Bei Wochentagen nimmt man doch "om" (om tirsdag = am Dienstag) und bei Datumsangaben "den" oder gar nichts (han kommer (den) første desember = er kommt am ersten Dezember), oder? |
Antwort: | am | #729833 |
Ich bins nochmal, ich wollte nur meine Aussage mit den Wochentagen korrigieren: man nimmt nicht "om", sondern "på" (på tirsdag = am Dienstag). Das ist jetzt aber richtig, oder? Danke schonmal für die Antworten! |
Frage: | Wir haben Interesse an memoQ Übersetzern | » antworten |
Hallo zusammen, EUROTEXT AG (http://www.eurotext.de/) sucht nach Übersetzern mit folgendem Profil: Sprachkombination: Deutsch-Norwegisch (Muttersprachler) Übersetzungssoftware: memoQ Fachgebiete: Technik/Industrie Software/IT Websites/SEO Marketing/Werbung Medizin/Life Science / Pharma Umwelt/Energie Wirtschaft/Finanzen/Verträge Falls Sie Interesse haben freuen wir uns über Ihre Registrierung bei http://www.eurotext.de/en/job-center/ |
Frage: | uebersetzen | » antworten |
Hallo wer kann mir das übersetzen Wir haben 30 liter bier zu verzollen. Schon mal ldanke im vorraus |
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Norwegisch-Wörterbuch (Tysk-norsk (Bokmål) ordbok) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung