Übersetzungsforum Deutsch-Norwegisch | Seite 2 von 2 >> |

Norwegian-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Norwegisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Frage zum total score | » antworten |
Ich mache nicht nur Einträge für Deutsch-Norwegisch, sondern auch für English-Norwegian oder für andere Sprachen. Die Punkte werden aber scheinbar nicht zusammengerechnet, sondern in getrennten total scores aufgelistet. Wird das dann in der Global Hall of Fame zusammengerechnet oder nicht? |
Antwort: | #912997 | |
Okay, I glaube ich habe die Antwort gefunden. |
Frage: | neue Einträge ohne Übersetzungen | » antworten |
Hallo ich muss einen medizinischen Bericht (bzw die Vorkabeln dadrin) ins Deutsche übertragen ohne norwegisch zu können. Stelle nun aber fest, dass viele Begriffe hier überhaupt nicht aufgeführt sind, obwohl sie offensichtlich häufig vorkommende Begriffe sind, z.B. nerverøtter, påleiringer, bredbaset, bukning und so weiter... Wo kann ich die zur Übersetzung vorschlagen? danke AngelaMerk |
Frage: | tastatur | » antworten |
hei, all sammen, welche tastaturfolge ermöglicht die Nutzung der norwegischen buchstaben? antwortet bitte nicht, das ich dies im Internet finden kann, denn das gefunde lässt sich für mich nur schwer umsetzen, leukohand |
Antwort: | Tastenkürzel | #912951 |
Meinst du mit Hilfe des Ziffernblocks? Das wäre bei Windows: æ= ALT + 145 ø= ALT + 155 å= ALT + 134 Æ= ALT + 146 Ø= ALT + 157 Å= ALT + 143 |
Antwort: | Tastatur - Spracheinstellungen | #912960 |
Alternativ ist es auch möglich, die Spracheinstellungen aufzurufen. Dort kann man dann (bei Windows 10) unter bevorzugte Sprachen z.B. norwegisch einstellen. Auf die neu hinzugefügte Sprache draufklicken und Optionen wählen, da kann man dann die Tastatur einstellen. Mit der "Norsk (bokmål)" Tastatur wird y -> z z -> y ä -> æ ü -> å ö -> ø # -> ' Muss man sich kurz drauf einstellen, geht aber fix. |
Antwort: | Schnell Sprache wechseln | #914040 |
edwardboron hat Recht. Zum Glück musst du Norwegisch nicht gleich zum Standard machen. Mit [WINDOWS]-Space kannst du (unter Windows 10) schnell zwischen den eingerichteten Tastaturschemata wechseln. Sehr praktisch, wenn man nur mal eben ein å braucht. |
Frage: | Hilfe bei Songtextübersetzung | » antworten |
Hallo zusammen ich übersetze gerade einen Songtext. Leider habe ich von Norwegisch keine Ahnung. Kann mir jemand helfen die beiden Strophen zu übersetzen? Du skynker For eget seil Forbannet vaere Ditt daue sinn Herre... Makt... Sett dem fri I storsinns tegn Vielen Dank im Voraus. |
Frage: | Das Lied von... | » antworten |
Hei! Ich hab eine kurze Frage: Wenn ich im Norwegischen sagen will "Das Lied ist von (hier Sängernamen einfügen)", muss ich dann die Vokabel "av" oder "fra" verwenden? Die Frage ist mir gerarde ziemlich wichtig... Danke schonmal für alle Antworten... MfG, Lukas |
Frage: | Bedeutung Vorname | » antworten |
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was der Vorname Tjara bedeutet? Hier unter diesem Link steht Engel der Zukunft. http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/T/Tj/ Unter der isländischen Übersetzung stoße ich jedoch auf Teer. Jetzt bin ich auf der Suche woher diese Bedeutung kommen soll. Danke schon mal. Beste Grüße Gerd |
Frage: | Audio | » antworten |
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bereits aufgenommene Wörter hochzuladen? Ich habe aus meiner Universität einige Wörter als mp3 aber ich finde keine Möglichkeit diese hochzuladen. Hier ist ein Link: http://www.ntnu.edu/web/now/vocabulary1-10 Schöne Grüße |
Antwort: | Bitte frag Paul! | #793601 |
Hallo Phoenix, Zugriffe abseits der Schnittstellen klärst Du am besten direkt mit Paul: paul4;dict.cc. Ich persönlich fände es großartig, wenn die Aussprache bei Deutsch-Norwegisch mehr zur Geltung käme als bisher! VG Myrtel |
Antwort: | #793642 | |
Hallo Phoenix-13-, nein, leider ist es nicht möglich, Aufnahmen hochzuladen, man muss sie direkt bei dict.cc einsprechen. Das hat einerseits technische Gründe, andererseits aber auch urheberrechtliche. Wenn es möglich wäre, bei dict.cc Sprachaufnahmen zu veröffentlichen, die der Urheber dafür nicht freigegeben hat, würde ich in rechtliche Schwierigkeiten geraten. |
Frage: | Wie ergänze ich einen Eintrag? hier: å fylle på | » antworten |
Ich möchte zum Eintrag "å fylle på" (nachfüllen) die Wendung "med påfyll" eintragen, klassisch gebraucht bei Kaffe zum (kostenlosen) Nachfüllen (siehe Norsk for deg, A1 + A2, Klett, S. 15). Finde es eine Erwähnung wert, da wir im Deutschen eben "zum" statt "mit" sagen. Wie stelle ich das an? |
Antwort: | #793600 | |
Du kannst einfach geradeaus laufen und die Wendungen als neues Wortpaar eintragen, und zwar genau so, wie Du sie in der Frage verwendet hast: med påfyll - zum (kostenlosen) Nachschenken. Die Klasse ist adv. Auch die Quelle hast Du schon richtig genannt. Im übrigen ist es gar nicht schlimm, wenn Du einen Eintrag mal nicht nach den Regeln der Kunst verfasst. Dafür gibt es ja den Review-Prozess. Entschuldige, dass Du so lange hast warten müssen; ich schaue nur selten ins Forum, weil hier normalerweise ziemlich wenig los ist. VG Myrtel |
Frage: | snekker | » antworten |
Hallo, kann mir jemand den unterschied zwischen snekker, snekkere, snekkeri und snekkerer sagen? Bitte antwort auch auf http://snekker.com/ schicken. Danke, |
Antwort: | schreiner in Oslo | #775201 |
Ich habe gesehen, dass es viele Informationen über Schreiner im 'snekker blogg' http://snekker.com/snekker-blogg/ gibt und auch preise in der Sektion 'timepris snekker' http://snekker.com/snekker-timepris/ |
Frage: | am | » antworten |
Wie übersetzt man Ausdrücke wie "am letzten Tag (vor den Ferien etc.)", "am ersten (Weihnachts- etc.)Tag", "am vorigen Tag" usw.? Welche Präposition benutzt man für "am"? Bei Wochentagen nimmt man doch "om" (om tirsdag = am Dienstag) und bei Datumsangaben "den" oder gar nichts (han kommer (den) første desember = er kommt am ersten Dezember), oder? |
Antwort: | am | #729833 |
Ich bins nochmal, ich wollte nur meine Aussage mit den Wochentagen korrigieren: man nimmt nicht "om", sondern "på" (på tirsdag = am Dienstag). Das ist jetzt aber richtig, oder? Danke schonmal für die Antworten! |
Frage: | uebersetzen | » antworten |
Hallo wer kann mir das übersetzen Wir haben 30 liter bier zu verzollen. Schon mal ldanke im vorraus |
Frage: | Norweger gesucht! | » antworten |
Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach Mitarbeitern mit Norwegischkenntnissen in Berlin. Es handelt sich hier um eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft oder geringfügige Beschäftigung im HomeOffice. Bei Interesse bitte Melden! Viele Grüße |
Frage: | Richtig E-Mail schreiben | » antworten |
Hallo, wie schreibt man richtig formelle E-Mail auf norwegisch: Grußformel/Schlussformel usw.? Danke für die Antworten!! |
Frage: | Gommelt Øl | » antworten |
Hallo miteinander! Wäre jemand so freundlich, mir bei der Übersetzung des Liedes "Gammelt Øl" behilflich zu sein? http://forlag.studentersangforeningen.no/noter.html#_Moller_Gammelt... Mit behilflich meine ich eigentlich - Wer übersetzt mir das? Hab' keinerlei Norwegisch-Kenntnisse ^^ So in etwa kann ich mir manche Sachen denken, aber manchmal hilft mir auch dict.cc nich weiter... Wäre sehr nett... Ein Prost allen fröhlichen Sängern! http://youtu.be/Ry1YOaDGZq4 |
Frage: | Flexionen: Alles muss rein? | » antworten |
Flexionen norwegischer Verben können vielfältig sein. Im Wörterbuch der Uni Oslo finden sich gelegentlich bis zu vier oder fünf verschiedene Formen allein für das Partizip Perfekt. Wie gebräuchlich (sprich: relevant) einzelne Formen tatsächlich sind, geht aus den Wörterbüchern allerdings nicht hervor. Wollen bzw. können wir klare (einfache) Regeln formulieren, welche Wortformen aus Bokmål und Nynorsk wir aufnehmen, und welche nicht? Beispiel: soll die in Nynorsk jüngst häufiger anzutreffende Präsens-Endung -ar aufgenommen werden? Eine sehr einfache Regel wäre: alle möglichen Formen werden aufgenommen. Ich hätte keine Probleme damit, aber: wäre das sinnvoll? Oder bewegen wir uns damit nur in Richtung Beliebigkeit? |
Oder gar kein Nynorsk? | #678939 | |
Antwort: | Bitte frag Paul! | #713298 |
Das ist eine Frage für Paul, den Betreiber von dict.cc. Schreib bitte an paul4;dict.cc! |
Antwort: | Kein Nynorsk! | #713335 |
Das haben wir ganz am Anfang in der Definitionsphase schon entschieden, damit es gar nicht erst zu erbitterten Schlachten kommt. In den Guidelines steht auch "Don't add Nynorsk terms, as this would cause the guidelines and vocabulary to become too complex.". Ich habe jetzt, wie vorgeschlagen, "(Bokmål)" in den Untertitel aufgenommen. |
Frage: | Vaterland | » antworten |
Hallo (; Mal im Kontext: Sören ist stolz auf sein Vaterland. Es hat bereits vielen anderen Ländern geholfen und wird auch in Zukunft viel Unterstützung bieten. Bitte fragt nicht wofür man solche Texte braucht xD Danke schonmal für die Antworten (: |
Frage: | Online Marketing Executive - Norwegian | » antworten |
For our European headquarters in Munich, Germany we are looking for a Norwegian Online Marketing Executive. If you are interested, you can contact me directly. |
Frage: | Politeibericht | » antworten |
DE UNDERRETTES OM FORHOLDET ER HENLAGT DA DET IKKER ER FREMKOMMET TILSTREKKELIGE OPPLYSNINGER TIL A IDENTIFISERE GJERNINGSMANNEN: DERSOM GJERNINGSMANNEN SENERE SKULLE BLI KJENT OG ETTERFORSKING GJENOPPTATT,VIL DE FA NY UNDERRETTNING: HENLEGGELSEN KAN PÄKLAGES TIL NERNESTE OVERORDNEDE PÄTALEMYNDIGHET: FRIST FÖR |
28 Fragen und 18 Übersetzungen (= 46 Einträge) derzeit im Norwegisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Norwegisch-Wörterbuch (Tysk-norsk (Bokmål) ordbok) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung