Übersetzungsforum Deutsch-Norwegisch | Seite 3 von 3 >> |

Norwegian-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Norwegisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | "Dateileichen"? | » antworten |
von the-sheepster (DE/NO), 2017-12-14, 07:18 Spam? Hallo, was passiert eigentlich mit Wortpaar(-vorschlägen), die 1) sehr alt sind 2) mehrfach geskipped wurden und 0 Votes haben 3) (zumindest in den Kommentaren) als potentiell Unrichtig beschrieben wurden, bzw. fehlerhafte oder mangelnde Quellen haben? Hier das (Extrem-)Beispiel: https://deno.contribute.dict.cc/?action=show-history&id=1316584... Wortpaar von Februar 2016, also > 21 Monate alt, 4 skips, keine brauchbare Quelle aufzutreiben. Die User, die das vorher schon mal übersprungen haben, bekommen es ja nicht mehr vorgelegt, somit sind hier scheinbar unrichtige Einträge vorhanden, die möglicherweise nicht mehr aktualisiert oder korrigiert werden. Zudem bekommt man ja immer im Mitmach-Bereich zuerst die Einträge angezeigt, die am neuesten sind, und nicht die ältesten zuerst... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | Automatisches Löschen | #883876 |
Ich sehe das Problem, dass sich praktisch nutzlose Vokabel-Altlasten ansammeln ebenfalls. Daher schlage ich vor, eine Frist einzuführen, zum Beispiel zwei Jahre, derart, dass alle Einträge, die nicht innerhalb dieser Frist (beginnend mit dem Vorschlag des Eintrags) verifiziert worden sind, automatisch gelöscht werden. |
Antwort: | #883878 | |
Das würde ich sehr gerne machen und habe ich auch schon versucht, das hat aber zu sehr großen Widerständen, zumindest in der DE-EN-Community geführt. |
Antwort: | Manuelles Löschen | #884014 |
Hallo zusammen, die Konsequenz daraus ist klar: wir müssen diese Leichen genauso durch den Review-Prozess bringen wie die anderen. Die Hürde, einen Vorschlag komplett zu kippen, liegt höher als die für eine Zustimmung oder vielleicht eine kleine Änderung. Ich denke, wenn der Eintragende noch aktiv ist, soll er gehört werden, bevor jemand seine Bodensatz-Einträge [del] markiert. Aber wenn der-/diejenige sich nicht mehr betätigt, halte ich eine systematische manuelle Löschung von allem, was in zwei Jahren nicht mehr als zwei Vote-Punkte errungen hat, für angemessen. Es müsste nur jemand anfangen. Ich schlage daher eine konzertierte Aktion vor: in der ersten Januarwoche setzen wir Aktiven unseren Skip-Filter zurück und räumen auf. Und zwar schwebt mir da DE-NO vor, ich sehe allerdings auch in EN-NO echten Handlungsbedarf. Was haltet ihr davon? |
Antwort: | Na los | #886697 |
Nanu, wo ist denn der schöne Elan geblieben? Da sich hier kein Widerstand gegen den Vorschlag regt, gehe ich die Sache jetzt mal an; vielleicht findet sich dann ja doch der eine oder die andere, die die Schrottpaare rausvoten hilft. Ich werde mit meinen eigenen Leichen anfangen. Als Begründung werde ich hinschreiben: "s. Chat #883869". Nochmal das Kriterium: 24 Monate alt, bis zu 2 Vote-Punkte. Auf geht's! ... So, schon fertig. So viel war's gar nicht, ich hatte mir das viel grässlicher vorgestellt. Der Beispielfall, den sheepster genannt hatte, war jetzt nicht dabei, der hat noch drei Wochen Schonfrist ;) |
Frage: | Info: Guidelines-Änderung zum Thema Del-Votes! | » antworten |
Die Grundregel in GL 3 ist, dass das erste korrekte Posting zu bestätigen ist, um Votingsicherheit zu garantieren. Bisher war es so, dass ein Del-Vote automatisch das erste korrekte Posting war, wenn es davor keine hundertprozentig korrekte Version gab. Das wurde allerdings in den meisten Fällen nicht eingehalten, entweder, weil die Regel nicht so verstanden/interpretiert wurde, oder, weil es den meisten Beitragenden wichtiger war, einen Eintrag zu retten. In den letzten Monaten wurden einige Situationen absichtlich herbeigeführt, um diese Regel zu testen und Klarheit dazu zu bekommen, was zu wiederholten Diskussionen geführt hat, und letztendlich zu der Einsicht, dass die überwiegende Mehrheit der Beitragenden weniger strikte Löschvorschriften möchte. Nachdem unter #846903 einige Textvorschläge diskutiert wurden,... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Diskussion zur Idiom-Kennzeichnung | » antworten |
Nach längeren Debatten im Deutsch-Englisch-Forum über das ursprüngliche Fachgebiet "Idiom" wurde dieses durch Tags ersetzt, weil Fachgebiete immer für beide Hälften der Übersetzung gelten müssen. Obwohl sich diese Änderung auf alle Sprachpaare auswirkt, habe ich leider damals verabsäumt, auch die Beitragenden in den anderen Sprachpaaren vorab auf die Diskussion aufmerksam zu machen. Jetzt ist es leider so, dass diese Änderung die Debatte nicht beenden konnte und jetzt strittig ist, was ein Idiom ist und wann dieses Tag verwendet werden sollte. Ich bitte euch daher, euch die Diskussion unter http://forum.dict.cc/forum-questions/detail-837099-Was-ist-ein-Idio... anzusehen und eure Meinung dazu zu posten, denn es kann sein, dass hier noch einmal eine Änderung notwendig wird. Bitte nicht auf dieses Posting antworten, sondern direkt unter http://forum.dict.cc/forum-questions/detail-837099-Was-ist-ein-Idio..., damit die Diskussion für alle nachvollziehbar bleibt. |
Frage: | Hilfe bei Songtextübersetzung | » antworten |
von Neffe, 2016-02-05, 07:43 Spam? 95.90.209.... Hallo zusammen ich übersetze gerade einen Songtext. Leider habe ich von Norwegisch keine Ahnung. Kann mir jemand helfen die beiden Strophen zu übersetzen? Du skynker For eget seil Forbannet vaere Ditt daue sinn Herre... Makt... Sett dem fri I storsinns tegn Vielen Dank im Voraus. |
Frage: | Frage zum Vokabeltrainer | » antworten |
Hei, ich finde es super, dass es den Vokabeltrainer gibt. Ich versuche gerade, mich mit ihm näher vertraut zu machen. Wenn ich bei einem deutschen Verb die Ja-Taste bzw. Lösung drücke, wird mir nur die Übersetzung angezeigt, aber nicht die unregelmäßigen Zeitformen, die ich in Klammern auch dazu geschrieben habe. Kann ich das ändern? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Herzliche Grüße |
Chat: | #824459 | |
Hei Ajnan, ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was Du Dir wünschst, und ich bin mit dem Vokabeltrainer auch nur mäßig vertraut. Eine richtige Lösung soll nur die Grundform umfassen (Bedingung für "grün"), und wenn die Frage grün wird, sollen die Beugungen zusätzlich angezeigt werden? Dann kämen diese Zusatzinformationen sinnnvollerweise aus dem Wörterbuch, nicht aus der Vokabelliste. Im Wörterbuch werden die Beugungen separat gepflegt und bei den Wortpaaren mit angezeigt, sofern vorhanden. Der Vokabeltrainer dagegen ist doof: er weiß nichts über Bedeutung oder Struktur einer Vokabel. Was in der Vokabelliste vorgegeben ist, muss exakt angegeben werden, mit jedem å, jedem Komma, jedem Leerzeichen. Ich könnte mir vorstellen, dass es technisch möglich wäre, eine richtige Lösung nach einem Treffer im Wörterbuch... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | #825049 | |
Hei Myrtel, vielen Dank für deine Antwort. Die Zeitformen in Klammern habe ich selbst schon dazugeschrieben, sie werden einfach nur nicht angezeigt. Ich habe aber mittlerweile eine andere Lösung für mich gefunden. Ich gebe die Zeitformen nicht in Klammern ein, sondern trenne sie nur mit Kommata. So werden für die richtige Antwort alle Angaben gefordert. |
Frage: | Das Lied von... | » antworten |
von NorLuk, 2015-09-24, 00:45 Spam? 93.229.196.... Hei! Ich hab eine kurze Frage: Wenn ich im Norwegischen sagen will "Das Lied ist von (hier Sängernamen einfügen)", muss ich dann die Vokabel "av" oder "fra" verwenden? Die Frage ist mir gerarde ziemlich wichtig... Danke schonmal für alle Antworten... MfG, Lukas |
Frage: | Bedeutung Vorname | » antworten |
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was der Vorname Tjara bedeutet? Hier unter diesem Link steht Engel der Zukunft. http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/T/Tj/ Unter der isländischen Übersetzung stoße ich jedoch auf Teer. Jetzt bin ich auf der Suche woher diese Bedeutung kommen soll. Danke schon mal. Beste Grüße Gerd |
Frage: | Audio | » antworten |
von Phoenix-13- (DE), 2015-03-09, 00:49 Spam? Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bereits aufgenommene Wörter hochzuladen? Ich habe aus meiner Universität einige Wörter als mp3 aber ich finde keine Möglichkeit diese hochzuladen. Hier ist ein Link: http://www.ntnu.edu/web/now/vocabulary1-10 Schöne Grüße |
Antwort: | Bitte frag Paul! | #793601 |
Hallo Phoenix, Zugriffe abseits der Schnittstellen klärst Du am besten direkt mit Paul: paul4;dict.cc. Ich persönlich fände es großartig, wenn die Aussprache bei Deutsch-Norwegisch mehr zur Geltung käme als bisher! VG Myrtel |
Antwort: | #793642 | |
Hallo Phoenix-13-, nein, leider ist es nicht möglich, Aufnahmen hochzuladen, man muss sie direkt bei dict.cc einsprechen. Das hat einerseits technische Gründe, andererseits aber auch urheberrechtliche. Wenn es möglich wäre, bei dict.cc Sprachaufnahmen zu veröffentlichen, die der Urheber dafür nicht freigegeben hat, würde ich in rechtliche Schwierigkeiten geraten. |
Frage: | Dubletten | » antworten |
von Vanadis-Milena (DE), 2015-01-20, 22:35 Spam? Hallo zusammen! Wenn ein Wort wie norwegisch "dessuten" diverse Einträge bekommt, die deutsche Übersetzungen aufweisen, welche eigentlich synonym sind (außerdem, ferner, zudem, überdies), wäre es da nicht hilfreich, den Eintrag zu komprimieren? So sähe jeder Norweger, dass es sich um dieselbe Bedeutung handelt. Danke für eure Antworten! |
Antwort: | Eine der dict.cc-Urfragen | #793602 |
Hallo Milena (ist das Dein Name?), da stellst Du eine der dict.cc-Kernfragen. Die ganz kurze Antwort ist "Das machen wir nicht", in die Regel Nummer 2 gegossen: "Each translation of a word is a separate entry within dict.cc. This is necessary to avoid duplicate entries." Die etwas längere Antwort ist: nein, das wäre wohl eher nicht hilfreich. dict.cc ist ein Wörterbuch, kein Synonym-Wörterbuch. Bei all den Entscheidungen, die man beim Eintragen und beim Review treffen muss, würde eine weitere, zusätzliche Entscheidung, ob zwei Übersetzungen desselben Worts noch Synonyme oder doch schon verschieden sind, die Last noch weiter erhöhen (und vielleicht die Meinungen der Beitragenden noch weiter auseinander treiben). Ein wirklich großes Problem bei Synonymen ist die Symmetrie: der eine sucht nach "dessuten", die... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Wie ergänze ich einen Eintrag? hier: å fylle på | » antworten |
von Vanadis-Milena (DE), Last modified: 2015-01-19, 23:27 Spam? Ich möchte zum Eintrag "å fylle på" (nachfüllen) die Wendung "med påfyll" eintragen, klassisch gebraucht bei Kaffe zum (kostenlosen) Nachfüllen (siehe Norsk for deg, A1 + A2, Klett, S. 15). Finde es eine Erwähnung wert, da wir im Deutschen eben "zum" statt "mit" sagen. Wie stelle ich das an? |
Antwort: | #793600 | |
Du kannst einfach geradeaus laufen und die Wendungen als neues Wortpaar eintragen, und zwar genau so, wie Du sie in der Frage verwendet hast: med påfyll - zum (kostenlosen) Nachschenken. Die Klasse ist adv. Auch die Quelle hast Du schon richtig genannt. Im übrigen ist es gar nicht schlimm, wenn Du einen Eintrag mal nicht nach den Regeln der Kunst verfasst. Dafür gibt es ja den Review-Prozess. Entschuldige, dass Du so lange hast warten müssen; ich schaue nur selten ins Forum, weil hier normalerweise ziemlich wenig los ist. VG Myrtel |
Frage: | snekker | » antworten |
von snekker i Oslo, 2014-10-09, 09:14 Spam? 88.2.4... Hallo, kann mir jemand den unterschied zwischen snekker, snekkere, snekkeri und snekkerer sagen? Bitte antwort auch auf http://snekker.com/ schicken. Danke, |
Antwort: | schreiner in Oslo | #775201 |
von Norwegen ahoy, 2014-10-29, 17:04 Spam? 90.163.177.... Ich habe gesehen, dass es viele Informationen über Schreiner im 'snekker blogg' http://snekker.com/snekker-blogg/ gibt und auch preise in der Sektion 'timepris snekker' http://snekker.com/snekker-timepris/ |
Frage: | Subject Label "optikk" | » antworten |
Ich habe auch ein Problem mit einem "subject": Ich habe vor einiger Zeit das subject "optikk" eingetragen, und es mit "Optik / Optik" erläutert. Auf Norwegisch heißt es aber nicht "Optik", sondern eben "Optikk". Kann man das nachträglich ändern? |
Antwort: | #734292 | |
Paul kann das nachbessern. |
Antwort: | Ist geändert! | #734318 |
In so einem Fall bitte einfach eine kurze Mail an paul4;dict.cc schreiben, das kann ich ganz schnell ändern. |
Frage: | Subject Label "rust." | » antworten |
Ich deute das Subject "rust." (der Tooltip erläutert es mit Rustninger / Rüstungen) so, dass es sich auf Ritterrüstungen bezieht. Ein schönes, aber doch eher abseitiges Thema, wie ich finde. Wenn ich mich jedoch täusche, dann soll es vielleicht den Bereich der militärischen Rüstung bezeichnen? in diesem Fall fände ich es überflüssig, weil es schon die (klareren) Subjects mil. und våpen gibt. So oder so komme ich zu dem Schluss, dass diese Kategorie uns keinen Nutzen bringt, und schlage vor, sie zu streichen. |
Antwort: | #734173 | |
Themengebiete sind dict.cc-global. Vergleich es einfach mit anderen Sprachpaaren und ggf. wird es angepasst. Ein Löschen würde aber dann alle Sprachpaare betreffen. |
Antwort: | #734196 | |
Myrtel, ja, das stimmt schon. Die Einträge bei Deutsch-Englisch (dict.cc: subject:armour) sind sehr spezifisch in Richtung Ritterrüstungen. Dieses Fachgebiet ist für mich auch eher ein Löschkandidat. Ich notiere mir das vorerst mal. |
Frage: | am | » antworten |
anonymous, 2013-10-14, 18:15 Spam? 89.204.139... Wie übersetzt man Ausdrücke wie "am letzten Tag (vor den Ferien etc.)", "am ersten (Weihnachts- etc.)Tag", "am vorigen Tag" usw.? Welche Präposition benutzt man für "am"? Bei Wochentagen nimmt man doch "om" (om tirsdag = am Dienstag) und bei Datumsangaben "den" oder gar nichts (han kommer (den) første desember = er kommt am ersten Dezember), oder? |
Antwort: | am | #729833 |
anonymous, 2013-10-15, 11:48 Spam? 89.204.137... Ich bins nochmal, ich wollte nur meine Aussage mit den Wochentagen korrigieren: man nimmt nicht "om", sondern "på" (på tirsdag = am Dienstag). Das ist jetzt aber richtig, oder? Danke schonmal für die Antworten! |
Frage: | Wir haben Interesse an memoQ Übersetzern | » antworten |
von EUROTEXT AG, 2013-10-11, 12:19 Spam? 212.63.92... Hallo zusammen, EUROTEXT AG (http://www.eurotext.de/) sucht nach Übersetzern mit folgendem Profil: Sprachkombination: Deutsch-Norwegisch (Muttersprachler) Übersetzungssoftware: memoQ Fachgebiete: Technik/Industrie Software/IT Websites/SEO Marketing/Werbung Medizin/Life Science / Pharma Umwelt/Energie Wirtschaft/Finanzen/Verträge Falls Sie Interesse haben freuen wir uns über Ihre Registrierung bei http://www.eurotext.de/en/job-center/ |
Frage: | uebersetzen | » antworten |
anonymous, 2013-05-01, 22:38 Spam? 46.115.58.... Hallo wer kann mir das übersetzen Wir haben 30 liter bier zu verzollen. Schon mal ldanke im vorraus |
36 Fragen und 43 Übersetzungen (= 79 Einträge) derzeit im Norwegisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2018 Paul Hemetsberger | Impressum |

Dieses Deutsch-Norwegisch-Wörterbuch (Tysk-norsk (Bokmål) ordbok) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr Informationen!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten